Ich habe davon schon gelesen und Lush hat jetzt aber eine Pressemitteilung dazu gebracht und das freut mich natürlich sehr, deswegen poste ich den Artikel natürlich sehr gerne!
LUSH unterstützt Humane Society International in ihrem Aufruf für ein weltweites Ende von Tierversuchen in der Kosmetikindustrie
Am 11. März 2013 wird nach 20 Jahren unerfüllter politischer Versprechungen die EU-Richtlinie gegen Tierversuche in der Kosmetikbrache verabschiedet. Ab dem 11. März 2013 ist es Kosmetikunternehmen verboten, neue Kosmetikprodukte, die außerhalb der Europäischen Union (EU) an Tieren getestet wurden, innerhalb der EU zu verkaufen. Mark Constantine, Mitbegründer von LUSH, begrüßt die Entscheidung, ruft aber gleichzeitig gemeinsam mit der Humane Society International (HSI), der weltweit größten Tierschutzorganisation, zu einem kompletten Verzicht auf Tierversuche in der Kosmetikbranche auf.
Bereits 2009 wurden Tierversuche innerhalb der EU verboten. Dennoch war es bisher möglich, an Tieren getestete Kosmetik in die EU einzuführen und zu verkaufen. Dieser Widerspruch wird durch die Verabschiedung der Kosmetikrichtlinie am 11. März 2013 behoben. Fortan dürfen keine neuen Kosmetika, die an Tieren getestet wurden, in die EU eingeführt und in den 27 Mitgliedsländern verkauft werden. Nach über 20 Jahren leeren Versprechungen und immer wieder verschobenen Abstimmungsterminen ist das ein langersehnter Fortschritt im Kampf gegen Tierversuche. Jedes Pflegeprodukt, vom Shampoo über Mascara bis hin zur Körperlotion, das Konsumenten in der EU kaufen können, wird frei von Tierversuchen sein. Sobald nur ein Inhaltsstoff von neuen Pflegeprodukten an Tieren getestet wurde, ist der Verkauf innerhalb der europäischen Zone per Strafe untersagt.
Andrew Rowan, Präsident und Geschäftsführer HSI und Mark Constantine, Mitbegründer LUSH, haben sich bereits mehrfach in gemeinsamen Kampagnen für tierversuchsfreie Kosmetik eingesetzt – zuletzt in der weltweit größten und spektakulärsten Kampagne seiner Art namens “Be Cruelty Free”. LUSH, mit weltweit über 820 Shops in 51 Ländern, präsentierte erstmals 1991 seine “Gegen Tierversuche” Politik. Seit über 22 Jahren zeigt das Kosmetikunternehmen jeden Tag erneut, dass außergewöhnliche, innovative und wirksame Pflegeprodukte für den gesamten Körper ohne Tierversuche entwickelt und hergestellt werden können.
In einem offenen Brief an Unternehmen und Zulieferer der Kosmetikindustrie rufen die beiden Partner jetzt zu einem weltweiten Verzicht von Tierversuchen in der Kosmetikbranche auf. Sie bitten gemeinsam, die neue EU-Richtlinie als Anlass zu nehmen, selbst tierversuchsfrei zu produzieren. Eine Passage des offenen Briefes liest sich wie folgt:
„Am 11. März 2013 werden wir einen echten Meilenstein in der Geschichte der Kosmetikbranche erleben. Der weltweit größte Markt für Schönheitsprodukte, die Europäische Union, die bereits Tierversuche in der Kosmetikindustrie innerhalb der EU verboten hat, wird zukünftig auch den Verkauf von Kosmetikprodukten, die außerhalb der EU an Tieren getestet wurden, verbieten. Dieser Verkaufsstopp beinhaltet einen Weckruf, der von den Konsumenten direkt an die produzierenden Unternehmen gerichtet ist: Tierversuche in der Kosmetik sind nicht erwünscht und müssen gestoppt werden. Sollte das nicht ein Signal an die gesamte Schönheitsindustrie sein, endlich ihre Produkte ohne Tierversuche herzustellen und einen Weg ohne grausame Tests an Tieren einzuschlagen?
LUSH, HSI und viele andere haben sich dem Kampf gegen Tierversuche in der Kosmetik verschrieben. In den vergangenen Jahren haben wir die verschiedensten Entschuldigungen von Kosmetikkonzernen gehört, weiterhin Tierversuche durchzuführen. Doch all diese Entschuldigungen konnten immer als leer und eigennützig entlarvt werden.
Toxizitätstests an Tieren repräsentieren einen veralteten Wissenschaftszweig in Verbindung mit überholten Techniken die nicht zuverlässig genug sind, um das Wohlergehen der Konsumenten zu garantieren. Die Zukunft der sicheren Testverfahren liegt in modernen, biobasierten Methoden. Deshalb gibt es keine relevante wissenschaftliche Entschuldigung, weiterhin an Tieren zu testen.
Es gibt tausende, sichere Inhaltsstoffe, die bereits seit Jahrzehnten in der Kosmetikbranche verwendet werden. Es besteht also keine Notwendigkeit, neue Tests für diese Inhaltsstoffe durchzuführen. Unzählige Kombinationsmöglichkeiten mit diesen Inhaltsstoffen ermöglichen es Unternehmen wie LUSH immer wieder, neue, innovative Pflegeprodukte zu kreieren. Deshalb gibt es keine geschäftliche Begründung, weiterhin an Tieren zu testen.
Tierversuche bedeuten unerträgliches Leid für Kaninchen und viele andere Tierarten, wenn ihnen Chemikalien in die Augen getropft oder auf ihre empfindliche und zarte Haut aufgetragen werden. Schmerzhaft entzündete Augen, Hautausschläge und Organschäden sind die hässlichen Geheimnisse einer Schönheitsindustrie, die es bis heute geschafft hat, sich vor einem weltweiten Stopp an Tierversuchen zu drücken. Es gibt daher keinen ethischen Grund, weiterhin an Tieren zu testen.
Wie LUSH zeigen hunderte von gewaltfreien Einzelhandelsunternehmen in der Kosmetikbranche jeden Tag aufs Neue, dass die Herstellung von aufregenden, sicheren und innovativen Produkten komplett ohne neue Tierversuche möglich ist. In diesem Moment, wenn wir gemeinsam das „Cruelty Free“-Gebot in der EU feiern, möchten wir gleichzeitig alle Unternehmen, die für ihre Kosmetikprodukte immer noch an Tieren in den USA, China, Brasilien, Indien, Kanada, Südkorea, Russland und vielen anderen Ländern testen, daran erinnern, das Richtige zu tun und das Leid endlich zu stoppen. Zeigen Sie ihren Kunden auf der ganzen Welt, dass Kosmetik nicht nur pflegen kann, sondern dass Kosmetik auch ein Herz hat. Sie haben es in ihrer Macht, gemeinschaftlich die grausamen Praktiken in der Kosmetikindustrie noch heute zu stoppen. Wir bitten Sie – denn genug ist genug.”
Um diesen historischen Verkaufsstopp in der EU zu unterstreichen, zeigen Sie ihre Unterstützung unter www.hsi.org/becrueltyfree. Jede Unterschrift der dort zugänglichen Petition hilft HSI eine Welt zu schaffen, in der kein Tier für die Schönheit von Menschen leiden oder sogar sterben muss.
Pressematerial: Lush Austria
Seit Jahren begeisterter Beauty-Junkie. In den letzten Jahren ist die Naturkosmetik immer mehr ein Thema bei mir. Gerne mache ich Masken, Peelings und Bodybuttern auch mal selbst. Ich arbeite in einem ganz anderen Bereich, aber das Thema Beauty war schon seit der Schulzeit ein ständiger Bestandteil in meinem Leben. In meinem Blog kann ich das seit November 2011 endlich so richtig ausleben.
Hey 🙂
Hab dich getagged. Wäre schön wenn du mitmachst!
http://www.lifestemptation.de/2013/02/award-best-blog.html
Lg <3
Hi, danke da freu ich mich, mach am WE gleich mit 😉 lG <3